Gruppentreffen in barmbek-nord
Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions. KulturKlinker e. Weitere Infos zu den Gründen und der Umsetzung gibt es hier. Wir nehmen neue Themen, Bedürfnisse, Bedarfe wahr, informieren andere darüber, stimmen unsere Angebote darauf ab.
Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder sind: Bettina Schneider, Hans-Werner Specht, Christian Dahl, Revisorinnen: Petra Reinhardt, Martina Wandke Beirat: Roland Bunte, Jutta Dahl, Gerrit Appeldorn Als gemeinnützig anerkannter Verein wird er mit Mitteln der Hamburger Kulturbehörde gefördert, die über das Bezirksamt Hamburg-Nord vergeben werden.
Sie suchen nach Gesellschaft, Gleichgesinnten, Abwechslung und gemeinsamen Unternehmungen? Während unsere AWO Seniorentreffs an allen Wochentagen geöffnet sind, treffen sich in mehreren AWO Seniorenclubs die Älteren in der Regel einmal pro Woche zum Schnacken, zu Spielerunden oder für gemeinsame Ausflüge.
Hier können Sie sich Informationen beschaffen oder Briefe per E-Mail rund um den Globus versenden. Zeigen Sie Ihren Enkeln also, dass Sie bei moderner Technik und Kommunikation ganz vorne dabei sind!
- KulturKlinker Barmbek – der Verein Marketing Marketing The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes. Für die Erweiterung war für uns aber ebenso wichtig: Das Bürgerhaus in Barmbek ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Wir arbeiten in Netzwerken mit und schaffen neue, wo sie gebraucht werden.
Die Seniorentreffs, die in Trägerschaft verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen sind, sind in der Regel fünfmal in der Woche je vier Stunden für Sie geöffnet. Dabei Se in gibt es hier zum Download, aber Du kannst es auch gedruckt im KulturKlinker mitnehmen!
KulturKlinker Barmbek e. Unser neues Ensemble mit hoher Material- und Detailqualität dient als Ort der Begegnung, der die Entwicklung des einzelnen Menschen und das gemeinsame Erleben ins Zentrum rückt. Der kleine, aber gestalterisch anspruchsvolle und gut erhaltene Bau ist eines der herausragenden Beispiele für den Einfluss des Neuen Bauens auf die Entwürfe Schumachers.
Sei dabei! Organisiert werden unsere AWO Seniorentreffs und -clubs übrigens von ehrenamtlich engagierten Menschen. Dabei wird die Hierarchie von Alt und Neu nie in Frage gestellt.
KulturKlinker Barmbek
Marketing Marketing The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes. Programme der AWO-Treffs Hier finden Sie alle alle unsere AWO-Treffs und AWO Seniorenclubs mit den jeweiligen Programmen, geordnet nach den Hamburger Bezirken.
Mit unseren Ideen, unserem Handeln beleben und gestalten wir das Zentrum für Kultur im Stadtteil. Dabei lernen wir, wie wir unsere Gefühle wahrnehmen und zeigen können. Und natürlich kommen das gesellige Beisammensein und der oft auch interkulturelle Austausch mit anderen hier nicht zu kurz.
Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ab 12 Jahren Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung des Bezirksamtes Hamburg-Altona der Freien und Hansestadt Hamburg. Mach doch mit! Ein als Terrasse nutzbarer Eingangshof bildet eine Zone zwischen Alt- und Neubau, sodass der neue Saal zwar freigestellt ist, sich gegenüber dem Bestand aber weiterhin zurückhält.
Über ganz Hamburg verteilt bietet die AWO Hamburg in mehr als 20 Seniorentreffs ein vielfältiges, vor Ort selbst organisiertes Angebot, das für alle Menschen ab 50 Jahren offen ist: Mit Kursen zu Gesundheit, Sprachen oder Medientechnik, kreativen Aktivitäten, Bewegung und Sport bis hin zu Kulturangeboten und spannenden Ausflügen.
Bewegung und Sport bleibt im Alter besonders wichtig für Gesundheit, Vitalität und Körpergefühl. Hier im KulturKlinker treffen sich die Engagierten für Barmbek-Nord. Für den Entwurf zeichnete sich der damalige Oberbaudirektor Fritz Schumacher verantwortlich, dessen zahlreiche öffentliche Gebäude das Gesicht Hamburgs bis heute prägen.